Funktionsweise von Wasserfiltern 1 Filterbewertungen und Aktivkohlefilter

Wasserfilter bestehen im Wesentlichen aus einer Substanz, die im Wasser vorhandene Schadstoffe absorbiert, modifiziert und einfängt. Die in den Filtern vorhandene Substanz wird als Medium bezeichnet. Filtermedien vieler Arten sind leicht zu finden, einige von ihnen arbeiten, indem sie Schadstoffe mit Hilfe eines ultrafeinen Siebs mechanisch einfangen, während andere Arten von Medien den Absorptionsprozess nutzen. Der Prozess beinhaltet im Wesentlichen die Absorption der Schadstoffe im Wasser in den mikroskopisch kleinen Poren des Mediums.

Aktivkohlefilter kaufen

Wasserfilter-Bewertungen

Die Bewertung eines Wasserfilters sagt Ihnen im Grunde, welche Größe von Fremdpartikeln der Wasserfilter entfernt und welche nicht. Wasserfilter werden normalerweise in Mikron (ein Millionstel Meter) oder Mikrometer angegeben. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Filterbewertungen;

Nominale Filterbewertung: Diese Art der Bewertung gibt selbst die kleinste Partikelgröße an, die der Filter in Bezug auf die Konstruktionskriterien des Filters entfernen oder reduzieren sollte. Dies ist jedoch ein Schätzwert und kein genauer Wert. Beispielsweise sollte ein 5-Mikron-Nennfilter im Prinzip 95 % aller Partikel mit einer Größe von 5 Mikron oder mehr einfangen.

 

 

Absolute Filterbewertung: Diese Art der Filterbewertung bezieht sich im Wesentlichen auf eine zertifizierte Reduzierungsrate, die meistens 99,9% beträgt. Somit sollte eine absolute Filterleistung von 5 Mikron im Prinzip 99,9 % der Partikel mit einem Durchmesser von 5 Mikron oder mehr entfernen.
Aktivkohlefilter

Diese Filtertypen sind besonders nützlich, um Schadstoffe zu entfernen, die einen unangenehmen Geruch, Geschmack und eine unangenehme Farbe im Wasser erzeugen. Die Aktivkohle in den Filtern wird aus verschiedenen organischen Materialien wie Braunkohle, Holz, Kokos und Steinkohle hergestellt. Wenn diese Substanzen unter Sauerstoffausschluss hohen Temperaturen ausgesetzt werden, entsteht eine Substanz, die Millionen mikroskopisch kleiner Poren auf einer riesigen Oberfläche enthält. Rund ein halbes Kilo Aktivkohle bietet auf über 50 Hektar Fläche ein erstaunliches Potential zur Aufnahme kleinster organischer Moleküle. Die schnellen Aktivkohlefilter haben die Kraft, Chlornebenprodukte, Herbizide, Pestizide und auch andere industrielle und organische Chemikalien zu entfernen und zu reduzieren. Es gibt grundsätzlich zwei Formen von Aktivkohle, die in diesen Filtern verwendet werden;

Körniger Kohlenstoff: Kohlenstoffkörner haben ungefähr die gleiche Größe wie grobe Sandkörner.

Blockkohle: Blockkohle ist im Grunde eine fein pulverisierte Kohle, die zu einer verfestigten Masse gepresst wird. Um eine optimale Effizienz eines Aktivkohlefilters zu erzielen, sollte er sauber und frei von allen Ablagerungen und schweren organischen Verunreinigungen gehalten werden. Dies kann durch die Einführung eines Sedimentfilters als wesentlichen Bestandteil der Filterkonstruktion erfolgen. Es ist wichtig, dass die Kartuschen des Aktivkohlefilters in regelmäßigen Abständen vor Erreichen des Verfallsdatums ausgetauscht werden und nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *