Wertgutachten für Oldtimer und Gebrauchtwagen

Wenn es um die Kosten eines Wertgutachtens für gebrauchte, geleaste oder Oldtimer geht, ist der Aufwand wesentlich. Oldtimer-Gutachten sind entsprechend teuer, weil sie viel Fachwissen über das jeweilige Auto und seine Historie erfordern. Der durchschnittliche Preis dafür liegt bei rund 500 Euro. Bei besonders teuren Autos hingegen kann er auch schnell vierstellig ausfallen.

Tipps für die Beauftragung eines Kfz-Gutachters

Nach einem Unfall sollte der Gutachter unabhängig gewählt werden. Empfehlungen der gegnerischen Versicherung sollten ignoriert werden. Bei einem Vollschaden sollten Sie nur dann einen eigenen Kfz Gutachter beauftragen, wenn das Angebot der Versicherung eindeutig zu niedrig ist. Ansonsten ist das Risiko, die Kosten selbst tragen zu müssen, oft zu hoch. Besitzer eines Oldtimers sollten sich den Wert des Fahrzeugs mit einem Oldtimergutachten sichern. Sonst kann es im Schadensfall zu bösen Überraschungen kommen.

Fazit: Wer bei einem Verkehrsunfall verletzt wurde, sollte unbedingt die Dienste eines Kfz-Gutachters in Anspruch nehmen. Dieser kann den Schaden neutral und unvoreingenommen beurteilen und hat keinerlei finanzielle Interessen. Er versucht also nicht, Kosten zu sparen, wie die gegnerische Versicherung denken könnte. Auch sollte ein Rechtsanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht hinzugezogen werden, um die eigenen Interessen gegenüber der Versicherung durchzusetzen.

Stellen Sie also bei der Bewertung eines Oldtimers sicher, dass Sie alle früheren Probleme mit Ihrem Fahrzeug preisgeben, da Sie am Ende möglicherweise eine positive Bewertung erhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *